Die Befestigung von Lüftungskanälen, Lüftungsrohren und weiteren Bauteilen wie Schalldämpfer, Kühlregister etc. in verschiedenen Größen und Formen sind in Wohngebäuden, industriellen Anlagen und öffentlichen Gebäuden zu finden.
Im Gewerk Lüftung wird sowohl horizontal als auch vertikakl verlegt, und entsprechend befestigt..
Die Einzelbefestigung von Lüftungsrohren wird in der Regel gewählt, da entsprechende Abstände der oft sichtbar verlegten Lüftungsrohre vorhanden sind. Die Befestigung erfolgt dann direkt an den Untergrund mittels Dübel/Anker, Gewindestange und Lüftungrohrhalter bei horizontaler Verlegung .
In Fluren, horizontalen schächten und auch vertikalen Schächten laufen in der Regel Zu- und Abluft parallel mit engem Abstand, so dass sich eine gemeinsame Befestigung mittels Montageschienen anbietet. Diese können direkt an den Untergund befestigt werden, oder mittels Rahmenkonstruktion an Decke, Wand oder Boden, sowohl für horizontale als auch vertikale Lüftungskanäle- oder rohre, befestigt werden.
Alternativ zu den Montageschienen können auch Auslegerkonsolen verwendet werden, die vorzugsweise and der Wand befestigt werden um eine oder mehrere horizontale Lüftungskanäle- oder rohre zu befestigen.
Generell kann die Befestigung auch an Stahlkonstruktionen mittels Trägerklammern etc. erfolgen.
Damit haben wir 55% Zeitersparnis in unseren Bohrvorgängen
Der Betonschraubenkopf passt geometrisch optimal in das FUS-Schienensystem
Die Trägerklammer ist die optimale Befestigungslösung an Stahlkonstruktionen, ohne Schweißen oder Bohren zu müssen
Die Mehrfachlochung vereinfacht das Montieren mit Bohrschrauben oder Nieten und spart Zeit.