Befestigung von Sprinkler Rohrleitungen.

Befestigung von Sprinkler Rohrleitungen.

Brandschutz ist nicht gleich Sprinkler!


Effektiver Schutz im Brandfall

Mit den fischer Befestigungssystemen

Um die Schutzziele im Brandschutz zu erfüllen, werden im Rahmen des Vorbeugenden Brandschutz verschiedene Maßnahmen im baulichen und anlagentechnischen Brandschutz durchgeführt.

In vielen Gebäudearten wird als anlagentechnischer Brandschutz eine Sprinkleranlage eingesetzt.
Sprinkleranlagen sind die effektivste Lösung zur Brandbekämpfung und -meldung.

Installiert mit den fischer Befestigungssystemen gewährleisten sie maximale Sicherheit & Schutz im Brandfall.
Bei fischer finden Sie zugelassene, anerkannte & richtlinienkonforme Befestigungssysteme für die Befestigung von Sprinklerrohleitungen.

Außerdem erhalten Sie die beste Experten-Beratung für Ihr Projekt!

 

Zur Experten-Beratung



Ihre Versicherung gegen Brandschäden

Sprinklersysteme retten Leben & Vermögen

 

Sprinkleranlagen sind hocheffektiv - sie erkennen den Brand extrem schnell und beginnen unverzüglich mit den Löschmaßnahmen. Die Statistiken des bvfa zeigen anschaulich, wie effektiv diese Löschanlagen sind: 

  • 77 Prozent aller Löscherfolge durch Sprinkleranlagen wurden von weniger als 5 Sprinklerköpfen gelöscht. 
  • 87 Prozent der Anlagen lösten in 2021 vollautomatisch aus.
  • 2017 verhinderte eine Sprinkleranlage einen Großbrand im Hauptbahnhof Düsseldorf.

Durch das frühzeitige Löschen der Entstehungsbrände werden große Schäden für Mensch & Umwelt verhindert und der Sachschaden minimal gehalten.

Für Handel & Industrie ist ein wirksamer Brandschutz existenzsichernd! Ist die Lieferfähigkeit durch Betriebsunterbrechungen gefährdet, kommt es zu eingeschränkter Wettbewerbsfähigkeit oder gar Insolvenzen. 

Üblicher Prozessablauf einer Installation von Sprinkleranlagen

Die Installation und Befestigung einer Sprinkleranlage ist kein einheitlicher Prozess. Der Aufbau einer Sprinkleranlage ist abhängig von der gewählten technischen Regel, der vorhandenen Nutzung im geschützten Bereich, der Lagerart und dem Lagergut sowie der Gebäudegeometrie.


Dimension der Rohrleitung feststellen

z.B. Strangrohr ≤ DIN50 oder Hauptleitung > DIN 50



Befestigungsuntergrund feststellen

z.B. Beton, Stahlbau oder Trapezblechdecke

Befestigungsmittel nach vorgegebenem Standard

 (z.B. VdS oder FM) wählen, z.B. Rohrschlaufe, Anker, Trägerklammer oder Trapezblechhalter.
Betonschraube FBS II
Befestigung für Rohrleitungen in Beton
Der fischer Hohlbohrer FHD
Damit haben wir 55% Zeitersparnis in unseren Bohrvorgängen

Vorteile

55% Zeitersparnis im Vergleich zur herkömmlichen Bohrlocherstellung
Gesundheitsschonendes Arbeiten durch die sofortige Absaugung des Bohrmehls
Förderung durch BG Bau bis zu 50% der Anschaffungskosten, max. 200€
Die fischer Betonschraube UltraCut FBS II US
Der Betonschraubenkopf passt geometrisch optimal in das FUS-Schienensystem

Vorteile

ETA für den gerissenen Beton in den Durchmessern 6-14 mit Hohlbohrereignung
VdS-Zulassung
Brandprüfung R120
Kopfformen Panhead, Sechskantschraube, Senkkopf, mit Innengewinde und Außengewinde
Die fischer Trägerklammer TKL
Die Trägerklammer ist die optimale Befestigungslösung an Stahlkonstruktionen, ohne Schweißen oder Bohren zu müssen

Vorteile

VdS/FM/UL Zertifikate garantieren objektiv geprüfte Funktionssicherheit.
Die Bauform der TKL mit Befestigungsschraube erlaubt das Befestigen am Stahlträger ohne Schweißen und Bohren.
Die TKL mit Durchgangsbohrung ermöglicht jederzeit eine nachträgliche Höhenregulierung.
Der Hohlschliff der Befestigungsschraube verhindert wirksam das Abrutschen vom Stahlträger.
Die fischer Sprinklerschelle FRSL
Die Reguliermutter als Anschlussmutter ermöglicht eine einfache, nachträgliche Höhenjustierung

Vorteile

Sprinklerschlaufe mit teilbarem Band
Integrierte Höhenregelung
VdS geprüftes Produkt

Notwendige Standards und Zulassungen bei der Installation von Sprinkleranlagen


Sprinkleranlagen werden nach unterschiedlichen Regelwerken erstellt. Nach diesen Regelwerken werden Sprinkleranlagen geplant. Welches Regelwerk zur Anwendung kommt, hängt von der Entscheidung des Bauherrn ab, die auf Basis der Vorgaben des Versicherers ggf. auch aufgrund eines speziellen Einsatzgebietes gegeben werden.
Eine Vermischung der Regelwerke sollte möglichst vermieden werden.

  • VdS-Standard (VdS CEA 4001)
  • Amerikanischer FM-Standard 1951 (Factory Mutal Insurance Company, FM Global)
  • UL (Underwriters Laboratroies, UL) basierend auf dem NFPA 13 -Regelwerk (National Fire Protection Association, NFPA)
  • Europäische Norm EN 12845

Mehr zur Sicherheit von Sprinkleranlagen

Sie haben ein Projekt und möchten ein Angebot oder näher beraten werden?


fischer bietet für Ihr Projekt:

Vor Ort Beratung und technischen Service

Technische Beratung

Ausschreibungsmanagement

Building Information Modeling

Auszugsversuche

Bemessungsdienstleistung

Baustellenlieferung

Vormontage Service

Jetzt Kontakt aufnehmen


Vor Ort, telefonisch oder per mail

Ihre Ansprechpartner

cd-green-57859bf65-prqnm