Festpunkte und Gleitelemente

Festpunkte und Gleitelemente

Größte Flexibilität jederzeit und überall!

Installation von Festpunkten und Gleitelementen.

Mit den fischer Festpunkten und Gleitelementen verhindern Planer und Monteure effektiv, dass Leitungungsanlagen durch Temperaturschwankungen Schaden nehmen. Verschiedene Ausführungen decken dabei unterschiedliche Lasten und bauliche Gegebenheiten ab. Durch ein thermische bedingtes Ausdehnen bei warmgehenden Leitungen oder ein Zusammenziehen bei kaltgehenden Leitungen kann es zu erheblichen Bewegungen kommen. Der richtige Einsatz Festpunkten und Gleitelementen verhindert wirksam Schäden an der Leitungsbefestigung und am Bauwerk. Auch die Konstruktion von großdimensionierten Installationen mit hohen Lasten sind durch Produktlösungen für die verschiedenen Lastniveaus möglich. .

 

Zur Experten-Beratung


Üblicher Prozessablauf der Installation von Festpunkten und Gleitlementen

Die Installation von Gleitelementen und Festpunkten für Rohrleitungen mit thermisch bedingten Ausdehnungen erfolgt in der Regel so, dass nach der Auslegung der Festpuntpositionen die Rohrleitungen zuerst mit Gleitelementen am Untergrund oder auf Schienenkonstruktionen befestigt werden. Danach werden die Festpunkte an den vorgesehenen Positionen der verlegten Rohrleitung gesetzt.

Baustelle-Eberhardt-Standard-960

1. Schritt: Feststellen der aufzunehmeden Lasten

Maßgeblich sind neben der axialen Last durch die Rohrausdehnung die Gewichtslast der Rohrleitung inklusive Wasserfüllung und gewählter Wärme-/ Kältedämmung. Je nach Dimension und Werkstoff der Rohrleitungen sind die Lasten unterschiedlich.

2. Schritt: Berechnung und Auswahl der Festpunkte und Gleitelemente

Mittels Berechnungstool werden die Lasten ermittelt und die Abstände der Festpunkte festgelegt. Basis ist auch die lastorientierte Vorauswahl der Gleitelemente, die danach zusätzlich durch den sich ergebenden Verschiebeweg der Rohrleitung bestätigt werden muss.



3. Schritt: Installation der Befestigungslösung mit Festpunkten und Gleitelementen

Die Montage der Gleitelemente erfolgt entweder zentral mit einem Befestigungspunkt oder mit 2 Befestigungspunkten. Die Aufnahme der metrischen Gewinde ist zu berücksichtigen. Die Festpunkte werden in der Regel direkt an den Untergrund befestigt.

Systemlösungen für Ihre Anwendung

 
Der fischer Hohlbohrer FHD
Damit haben wir 55% Zeitersparnis in unseren Bohrvorgängen

Vorteile

Förderung durch BG Bau bis zu 50% der Anschaffungskosten, max. 200€
Gesundheitsschonendes Arbeiten durch die sofortige Absaugung des Bohrmehls
55% Zeitersparnis im Vergleich zur herkömmlichen Bohrlocherstellung
Der fischer Bolzenanker FAZ II
Der fischer Bolzenanker FAZ II ist der Stahlanker für höchste Ansprüche (inkl. Zulassung für Seismik). Mit dem Stahlanker können schwere Lasten in gerissenem Beton befestigt

Vorteile

Die variablen Verankerungstiefen bei den Größen M8 bis M16 ermöglichen erstmals ein millimetergenaues Anpassen an die Lasten.
Die Ausführung mit Hutmutter bietet eine optisch schöne Verankerung und schützt aufgrund der runden Form auch vor Verletzungen.
Allgemeine Bauartgenehmigung für die Verankerung in Stahlfaserbeton für die fischer Bolzenanker FAZ II, FAZ II R und FAZ II HCR (Durchmesser M6 - M24).
Nach der neuen Bewertung (ETA) erhöhen sich die Zugtragfähigkeiten entscheidend. Dadurch werden weniger Anker benötigt.

Sie haben ein Projekt und möchten ein Angebot oder näher beraten werden?



fischer bietet für Ihr Projekt:

Vor Ort Beratung und technischen Service

Technische Beratung

Ausschreibungsmanagement

Building Information Modeling

Auszugsversuche

Bemessungsdienstleistung

Baustellenlieferung

Vormontage Service

Jetzt Kontakt aufnehmen


Vor Ort, telefonisch oder per mail

Ihre Ansprechpartner

cd-green-57859bf65-prqnm