Unter Flachdachinstallationen ist insbesondere das Verlegen von Teilen der haustechnischen Installation wie Klimageräte, Lüftungskanäle, Rohrleitungen oder Kabelanlagen auf Flachdächern zu verstehen. Die verbreiteten Lösungen zur Verlegung und Befestigung von Installationen auf dem Flachdach sind Sockelaufbauten aus Beton oder Stahlbau, Stahlstützen aufgesetzt auf der Dachkonstruktion und Betonplatten als Lastverteiler.
Diese gängigen Lösungen beeinflussen somit die Dachabdichtung und damit den Schutz der darunter liegenden Räume und Flächen des Gebäudes. Nur mit einen speziellen Flachdachfuß als Lastverteiler und flexiblen Befestigungspunkt ist eine sichere Installation auf Flachdächern und der Schutz der Dachabdichtung möglich
Die Installation auf dem Flachdach ist zunächst maßgeblich abhängig von den gewählten Materialien für Dachabdichtung und Dämmung, da davon die zu wählende Trennlage sowie die Druckfestigkeit für die mögliche Lastaufnahme abhängt. Zusätzlich zu der Dämmung ist auch die Tragfähigkeit der gesamten Dachkonstruktion hinsichtlich der Aufnahme von „Zusatzlasten“ durch Anlagen etc. zu berücksichtigen.
Der Garant für optimale Lastverteilung und Reduzierung der Punktlasten auf dem Flachdach
Der fischer Durchsteckverbinder PFCN 41 zl ermöglicht eine sehr einfache Schienenkonstruktion in Verbindung mit FUS Schienen.
Nach EN 13162 dürfen bei Dächern mit Solaranlagen oder anderweitigen Anlagen Mineralwolle-Dämmstoffe als Abdichtungsunterlage verwendet werden, wenn die Druckfestigkeit min. 70 kPa bei 10 % Stauchung beträgt, und oberhalb der Dämmung eine lastverteilende Schicht angeordnet ist. Zusätzlich ist bei Auflasten auf dem Flachdach auch die Dauerdruckfestigkeit nach DIN 1606 maßgeblich.
Als Beispiel kann auf einem Dach mit Mineralwolle als Dämmung ein Basisrahmen bestehend aus 2 Traversen und 4 FFRBH Flachdachfüssen gelenkig eine Lastübertragung von bis zu 2940 kg ~ 3 t ermöglichen. Dies ist zusätzlich abhängig
von der Rahmenkonstruktion und Position der Lastaufbringung auf den Rahmen. Bei Berücksichtigung der Dauerdruckfestigkeit des Dämmmaterial reduziert die Lastaufnahmekapazität deutlich, weshalb eine genaue Berechnung auch unter Bereücksichtigung der Windlasten erforderlich ist.
Weitere Informationen zur Flachdachinstallation