Flachdachhalter

header-Flachdachhalter

Flachdachinstallationen

Unter Flachdachinstallationen ist insbesondere das Verlegen von Teilen der haustechnischen Installation wie Klimageräte, Lüftungskanäle, Rohrleitungen oder Kabelanlagen auf Flachdächern zu verstehen. Die verbreiteten Lösungen zur Verlegung und Befestigung von Installationen auf dem Flachdach sind Sockelaufbauten aus Beton oder Stahlbau, Stahlstützen aufgesetzt auf der Dachkonstruktion und Betonplatten als Lastverteiler.

Diese gängigen Lösungen beeinflussen somit die Dachabdichtung und damit den Schutz der darunter liegenden Räume und Flächen des Gebäudes. Nur mit einen speziellen Flachdachfuß als Lastverteiler und flexiblen Befestigungspunkt ist eine sichere Installation auf Flachdächern und der Schutz der Dachabdichtung möglich

Solarthermie

Üblicher Prozessablauf der Flachdachinstallation mit Flachfüßen

Die Installation auf dem Flachdach ist zunächst maßgeblich abhängig von den gewählten Materialien für Dachabdichtung und Dämmung, da davon die zu wählende Trennlage sowie die Druckfestigkeit für die mögliche Lastaufnahme abhängt. Zusätzlich zu der Dämmung ist auch die Tragfähigkeit der gesamten Dachkonstruktion hinsichtlich der Aufnahme von „Zusatzlasten“ durch Anlagen etc. zu berücksichtigen.


Baustelle-Eberhardt-Standard-960

1. Schritt: Feststellen der aufzunehmeden Lasten

z.B. Rohre, Luftkänäle etc. mit Dimensionen und Gewichten, Geräte mit Gewichten und Konstruktion zur Aufstellung, Wartungsbühnen, Brücken und Gehwege mit Gewichten und Zusatzlasten

2. Schritt: Konstruktion und Berechnung der Tragekonstruktion inklusive Flachdachfüße

Auf Basis der ermittelten Lasten und unter Berücksichtigung der Dämmm- und Abdichtungsmaterialien sowie der Tragfähigkeit der Dachkonstruktion
Wartungsbruecken

3. Schritt: Zusammenstellen & Installation der erfoderlichen Materialien für die Befestigungslösung

Gewählter Flachdachfuß mit oder ohne Gelenk, FUS Montagesystem in feuerverzinkter Ausführung mit Schienen, Konstruktions- und Verbindungselementen.

Toleranzausgleich möglich
Aufbauten auf Flachdächern mit dem fischer Flachdachfuß befestigen
Der fischer FFRBH Flachdachfuß gelenkig
Der Garant für optimale Lastverteilung und Reduzierung der Punktlasten auf dem Flachdach

Vorteile

Flachdachfuß Standard FFRB, einfach & sicher zur horizontalen Aufnahme von FUS Montageschienen.
Flachdachfuß gelenkig FFRBH gelenkig & variabel für vertikale Aufnahme von FUS Montageschienen.
Der drehbar gelagerte Halter des Flachdachfuß ermöglicht die 360° - Rotation des Gelenkadapters und lässt dadurch die Platzierung des Flachhalters in jeder Position zu.
Durch Drehen des Handrades ist die stufenlose Einstellung des Neigungswinkels bis zu 12° möglich.
Die abgerundete Form der Grundplatte und die abgerundete Kante an der Unterseite verhindern eine Beschädigung der Dachhaut.
fischer Durchsteckverbinder PFCN 41 zl
Der fischer Durchsteckverbinder PFCN 41 zl ermöglicht eine sehr einfache Schienenkonstruktion in Verbindung mit FUS Schienen.

Vorteile

Die Oberflächenbeschichtung sorgt für einen hohen Korrosionsschutz gegen Umwelteinflüsse wie beispielsweise Feuchtigkeit, Wasser, Salzwasser und andere korrosive Stoffe.
Die korrekte Passform des Durchsteckverbinders PFCN 41 zl und der Verbindungselemente ermöglicht den schnellsten und einfachsten Kanalanschluss.

Die Standards der Flachdach-Richtlinien sind zu berücksichtigen:


Nach EN 13162 dürfen bei Dächern mit Solaranlagen oder anderweitigen Anlagen Mineralwolle-Dämmstoffe als Abdichtungsunterlage verwendet werden, wenn die Druckfestigkeit min. 70 kPa bei 10 % Stauchung beträgt, und oberhalb der Dämmung eine lastverteilende Schicht angeordnet ist. Zusätzlich ist bei Auflasten auf dem Flachdach auch die Dauerdruckfestigkeit nach DIN 1606 maßgeblich.

Als Beispiel kann auf einem Dach mit Mineralwolle als Dämmung ein Basisrahmen bestehend aus 2 Traversen und 4 FFRBH Flachdachfüssen gelenkig eine Lastübertragung von bis zu 2940 kg ~ 3 t ermöglichen. Dies ist zusätzlich abhängig
von der Rahmenkonstruktion und Position der Lastaufbringung auf den Rahmen. Bei Berücksichtigung der Dauerdruckfestigkeit des Dämmmaterial reduziert die Lastaufnahmekapazität deutlich, weshalb eine genaue Berechnung auch unter Bereücksichtigung der Windlasten erforderlich ist.

Weitere Informationen zur Flachdachinstallation



Sie haben ein Projekt und möchten ein Angebot oder näher beraten werden?



fischer bietet für Ihr Projekt:

Vor Ort Beratung und technischen Service

Technische Beratung

Ausschreibungsmanagement

Building Information Modeling

Auszugsversuche

Bemessungsdienstleistung

Baustellenlieferung

Vormontage Service

Jetzt Kontakt aufnehmen


Vor Ort, telefonisch oder per mail

Ihre Ansprechpartner

cd-green-57c49b8789-zhbp2