Um eine Markise richtig zu befestigen, ist der Verankerungsgrund von entscheidender Bedeutung. Schließlich können Markisen ziemlich groß und schwer sein. Ebenso müssen sie regelmäßig Windlasten standhalten. Bereits bei der Markisenbefestigung gilt es daher einige Dinge zu beachten. Etwa kann die Montage zusätzlich erschwert sein, wenn Häuser mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) ausgestattet sind. Dieser Beitrag verschafft Ihnen einen Überblick über bewährte Vorgehensweisen und den jeweils passenden Mörtel.
Häufig kommt in der Anwendungstechnik die Frage auf, wie sich eine Markise an einem Wärmedämmverbundsystem in einem Lochstein befestigen lässt. Unser anwendungstechnischer Berater Bernd Wetzel widmet sich dem Thema im Detail und zeigt im Video, wie die sichere Befestigung einer Markisenanbauplatte innerhalb eines WDVS funktioniert.
Um Markisen sicher zu befestigen, benötigen Sie chemische Systemlösungen. Darin enthalten sind Komponenten wie Innengewindeanker, Spezialanker oder auch einfache Gewindestangen. Alle Bestandteile sollten unbedingt eine ETA besitzen.
Produkte für den Mauerbau