Mit chemischen Befestigungssystemen wie dem Injektionsmörtel FIS V Plus von fischer lassen sich auch hohe Lasten wie Geländer oder Vordächer sicher verankern. Vorteil für Profis: Der Injektionsmörtel FIS V Plus ist neben dem Einsatz in gerissenem und ungerissenem Beton auch für Verankerungen in Voll- und Lochstein-Mauerwerk sowie in Porenbeton jeweils gemäß Europäischer Technischer Bewertung (ETA) zugelassen. Was es grundsätzlich bei Verankerungen in unterschiedlichen Mauerwerkssteinen zu beachten gilt, welche Dübel und Anker sich für Lochsteine sowie Vollsteine eignen und wie Sie sicherheitsrelevante Befestigungen in Mauerwerk mithilfe des Universalmörtels FIS V Plus sicher realisieren, erklären unsere Befestigungsexperten Stefan Huber und Wolfgang Schultz im Folgenden.
Wer schwere Lasten in Mauerwerk verankern möchte, muss zunächst herausfinden, aus welcher Art von Stein der Befestigungsgrund besteht. Handelt es sich um einen Vollstein, so ist es in der Regel kein Problem, auch schwere Lasten daran zu befestigen. Etwas größer ist die Herausforderung bei Lochstein, Bruchsteinmauerwerk, Natursteinmauerwerk, Ziegelmauerwerk oder einem künstlich hergestellten Stein. Wie Verankerungen in Vollstein und Lochstein fachgerecht erstellt werden, zeigt unser technischer Trainer und Zimmermeister Stefan Huber im Video.
FESTMACHER Stefan Huber präsentiert im nebenstehenden Video eine Auswahl an zugelassenen fischer Produkten für verschiedene Mauerwerksarten, darunter Dübel, Anker, Gewindestangen und Injektionsmörtel.
Darüber hinaus gibt Zimmermeister Stefan Huber Tipps, wie auch hohe Lasten in Vollstein und Lochstein problemlos abgetragen werden können und erklärt, warum die Kombination aus Injektionsmörtel FIS V Plus und Siebhülse bei Lochsteinen unschlagbar ist.
Mauerwerk ist nicht gleich Mauerwerk. Was beim ersten Hinsehen banal klingt, ist in der Realität auf der Baustelle häufig eine große Herausforderung. Denn Mauerwerk kann aus unterschiedlichen Steinen bestehen. Problem dabei: Die verschiedenen Mauerwerksarten können von sich aus nicht sehr hohe Lasten aufnehmen. Wer dennoch sicher in Mauerwerk verankern möchte, muss herausfinden, um welche Art Stein es sich im Einzelfall handelt. Wie das mit Unterstützung von fischer geht, erläutert unser technischer Trainer Wolfgang Schultz im Video. Darüber hinaus zeigt der FESTMACHER, welche Vorteile die Verwendung des Injektionsmörtels FIS V Plus bietet.
Unser Universalmörtel FIS V Plus ist für verschiedene Untergründe zugelassen und hat unter anderem eine ETA für Mauerwerk, für Beton sowie zum Erstellen von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen.
Produkte für den Mauerbau