Der Neubau ersetzt die frühere etwa 390 m lange Seebrücke Prerow, die für das Vorhaben zurückgebaut wurde. Daneben wird zusätzlich ein Inselhafen mit einer nutzbaren Fläche von ca. 10.000 m² errichtet, der eine elegante Tropfenform aufweist. Er übernimmt die Funktion des Nothafens Darßer Ort, der geschlossen und renaturiert wird. Neben seiner Hauptfunktion als Nothafen soll der neue Inselhafen mit bis zu 45 Liegeplätzen für die Verdichtung des Sporthafennetzes sorgen, zum Beispiel für das Seesegeln, und einen Fahrgastanleger haben. Einweihung und Inbetriebnahme des seit 2022 entstehenden Bauvorhabens sind im Sommer dieses Jahres geplant. Bauherr ist das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg.
Ein fachgerecht und zulassungskonform gestaltetes Stahlgeländer der beauftragten Firma Norcons GmbH aus Sundhagen schützt Personen und Infrastruktur auf der Seebrücke. Zur Verankerung der Posten des Geländers in der Konstruktion aus Betonfertigteilen auf Gründungsrohren setzten die Schiff-, Industrie- und Stahlbauspezialisten der Norcons GmbH ein chemisches Befestigungssystem von fischer ein, das über eine Europäisch Technische Bewertung (ETA) für die Anwendung verfügt.