Der fischer Zykon-Hinterschnittanker FZA wurde mit etwa 660.000 Sets eingesetzt, um die Halterungen für das Ringnetz und Kommunikationssysteme zu fixieren. Mit seiner speziellen Hinterschnitttechnik sorgt das Befestigungsmittel für feste Verbindungen und maximale Sicherheit. Nach dem Einsetzen des Ankers wird die Spreizhülse mit dem zugehörigen Setzwerkzeug über den Konus getrieben und das hinterschnittene Bohrloch formschlüssig ausgefüllt. Weitere 20.000 FZA Anker haben die Installateure zur Anbringung der Feuerlöschanlagen verbaut. Der fischer Innengewindeanker RG M kam 12.000-mal in Kombination mit dem Injektionsmörtel FIS EM zur Befestigung der Schutztüren zum Einsatz. Das System erlaubt eine maximale Lasteinleitung in gerissenen Beton und ist auch für Seismik-Anwendungen zugelassen.
Zuvor war fischer bereits in mehrere Projekte zum Ausbau des Pekinger S-Bahn-Netzes involviert. Dabei handelte es sich um die Linien 6, 8, 9, 10, 14, 15, 16, die Airport-Linie und außerdem die U-Bahn-Linie S1. Das Unternehmen unterstützte zudem den Bau und Ausbau vieler weiterer Schienenverkehrswege in Peking, Shanghai, Guangzhou, Shenzhen, Wuxi, Wuhan, Tianjin, Shenzhen, Ningbo und anderen Städten. Sowohl mit passenden Produkt- als auch Serviceleistungen begleitet fischer mit seiner chinesischen Landesgesellschaft seine Kunden im Reich der Mitte durch den gesamten Bauprozess.