fischer Akademie

Jetzt Seminare buchen.

fischer Akademie

Seminare und E-Learning

Buchen Sie jetzt!

  • Seminare
  • E-Learnings & Seminaraufzeichnungen
Filter
Filter
Handwerker

Befestigungstechnik - Intensivseminar Metallbauer

"Unser Ziel ist es, Befestigungswissen in Theorie und Praxis mit dem Schwerpunkt auf den Metallbau zu vermitteln".
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Ausgebucht
Seminar 1
20.02.2025 - 21.02.2025
Anmeldeschluss ist der 13.02.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 13.02.2025
Datum
20.02.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
kostenfrei
21.02.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
kostenfrei
Wenig freie Plätze
Seminar 2
10.03.2025 - 11.03.2025
Anmeldeschluss ist der 03.03.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 03.03.2025
Datum
10.03.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
kostenfrei
11.03.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
kostenfrei
Freie Plätze
Seminar 3
24.03.2025 - 25.03.2025
Anmeldeschluss ist der 17.03.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 17.03.2025
Datum
24.03.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
kostenfrei
25.03.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
kostenfrei
Freie Plätze
Seminar 4
30.10.2025 - 31.10.2025
Anmeldeschluss ist der 23.10.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 23.10.2025
Datum
30.10.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
kostenfrei
31.10.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
kostenfrei
Freie Plätze
Seminar 5
17.11.2025 - 18.11.2025
Anmeldeschluss ist der 10.11.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 10.11.2025
Datum
17.11.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
kostenfrei
18.11.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
kostenfrei
Freie Plätze
Seminar 6
04.12.2025 - 05.12.2025
Anmeldeschluss ist der 27.11.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 27.11.2025
Datum
04.12.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
kostenfrei
05.12.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
kostenfrei
Handwerker

Befestigungstechnik - Sanitär-, Heizungs- & Klimatechnik

» Auf- und Ausbau Ihrer Fertigkeiten auf dem Gebiet der Befestigungstechnik. «
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
09.04.2025
07:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 02.04.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 02.04.2025
Freie Plätze
Seminar 2
28.10.2025
08:00 - 15:00
Anmeldeschluss ist der 21.10.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 21.10.2025
Handwerker

Befestigungstechnik & Schrauben - Zimmerer- und Holzbauhandwerk

„Aufbau von zertifiziertem Befestigungs-Know-how mit dem Schwerpunkt auf den Holzbau.“
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Wenig freie Plätze
Seminar 1
20.02.2025
08:00 - 15:30
Anmeldeschluss ist der 13.02.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 13.02.2025
Freie Plätze
Seminar 2
25.11.2025
08:00 - 15:30
Anmeldeschluss ist der 18.11.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 18.11.2025
Handwerker

Befestigungstechnik - Sonnenschutz

"Wir möchten Begeisterung über unsere speziell für die Montage von Sonnenschutzanwendungen entwickelten Befestigungssysteme erzeugen."
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Wenig freie Plätze
Seminar 1
24.02.2025
08:00 - 15:00
Anmeldeschluss ist der 17.02.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 17.02.2025
Wenig freie Plätze
Seminar 2
26.11.2025
08:00 - 15:00
Anmeldeschluss ist der 19.11.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 19.11.2025
Freie Plätze
Seminar 3
03.12.2025
08:00 - 15:00
Anmeldeschluss ist der 26.11.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 26.11.2025
Händler

Befestigungstechnik - Intensivseminar Mitarbeiter Fachhandel

"Ziel ist es, Ihre Handwerkspartner als Problemlöser zu überzeugen und Neukunden durch hervorragende Beratungsqualität zu gewinnen."
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
03.04.2025 - 04.04.2025
Anmeldeschluss ist der 27.03.2025
Waldachtal
70 €
70 €
Anmeldeschluss ist der 27.03.2025
Datum
03.04.2025
07:00 - 14:30
Waldachtal
70 €
04.04.2025
07:00 - 11:30
Waldachtal
70 €
Freie Plätze
Seminar 2
24.06.2025 - 25.06.2025
Anmeldeschluss ist der 17.06.2025
Waldachtal
70 €
70 €
Anmeldeschluss ist der 17.06.2025
Datum
24.06.2025
07:00 - 14:30
Waldachtal
70 €
25.06.2025
07:00 - 11:30
Waldachtal
70 €
Freie Plätze
Seminar 3
28.10.2025 - 29.10.2025
Anmeldeschluss ist der 21.10.2025
Waldachtal
70 €
70 €
Anmeldeschluss ist der 21.10.2025
Datum
28.10.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
70 €
29.10.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
70 €
Freie Plätze
Seminar 4
13.11.2025 - 14.11.2025
Anmeldeschluss ist der 06.11.2025
Waldachtal
70 €
70 €
Anmeldeschluss ist der 06.11.2025
Datum
13.11.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
70 €
14.11.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
70 €
Händler

Befestigungstechnik DIY-Mitarbeiter

"Ziel ist Ihr Wissensvorsprung und die gemeinsame Gewinnung von Kunden durch Ihre hervorragende Beratungsqualität."
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
02.04.2025
07:00 - 14:30
Anmeldeschluss ist der 26.03.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 26.03.2025
Freie Plätze
Seminar 2
01.08.2025
07:00 - 14:30
Anmeldeschluss ist der 25.07.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 25.07.2025
Freie Plätze
Seminar 3
30.10.2025
08:00 - 15:30
Anmeldeschluss ist der 23.10.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 23.10.2025
Handwerker

Befestigungstechnik - Geländerbau

"Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind wesentliche Merkmale, damit Sie erfolgreich arbeiten können".
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
10.11.2025
08:00 - 15:00
Anmeldeschluss ist der 03.11.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 03.11.2025
Handwerker

Befestigungstechnik - Elektroinstallation

"Damit kein Schaden an Lebewesen oder Sachwerten entsteht, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Anwendungen sicher und dauerhaft befestigen können."
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
01.08.2025
07:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 25.07.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 25.07.2025
Handwerker

Fachkraft für Verankerungen in WHG-Dichtflächen

Verankerungen von Anlagen, die mit wassergefährdenden Stoffen umgehen, müssen gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Anlagenverordnung (AwSV) spezielle Anforderungen erfüllen. Die Richtlinie des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) „Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (BUmwS) schreibt vor, dass diese Anlagen mit Verbundankern in WHG-Dichtflächen verankert werden können. In unserem Onlineseminar stellen Ihnen unsere technischen Trainer die Möglichkeiten vor, die Sie bei der Verankerung in unbeschichtete FD-/FDE-Betonflächen sowie in WHG-beschichteten Flächen haben und erläutern anschaulich Schritt für Schritt die Montage. Das Seminar wird mit zahlreichen Informationen über die Besonderheiten bei WHG-Dichtflächen-Verankerungen abgerundet. Im Anschluss des Seminars erhalten Sie Ihre persönliche Teilnahmebestätigung und eine Ausweiskarte. Dieses Onlineseminar lebt auch von Ihnen. Wir freuen uns sehr über Ihre Fragen im Seminar und gehen speziell auch darauf ein. Durch Ihre Teilnahme wird die Anforderung gemäß §62 AwSV erfüllt, welche vorschreibt, dass nur Personen eingesetzt werden dürfen, die an Schulungen teilgenommen haben, die von den Herstellern der einzusetzenden Produkte angeboten wurden.
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
21.02.2025
06:30 - 12:00
Anmeldeschluss ist der 21.02.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 21.02.2025
Freie Plätze
Seminar 2
14.03.2025
06:30 - 12:00
Anmeldeschluss ist der 14.03.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 14.03.2025
Freie Plätze
Seminar 3
11.04.2025
05:30 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 11.04.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 11.04.2025
Freie Plätze
Seminar 4
09.05.2025
05:30 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 09.05.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 09.05.2025
Freie Plätze
Seminar 5
06.06.2025
05:30 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 06.06.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 06.06.2025
Freie Plätze
Seminar 6
04.07.2025
05:30 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 04.07.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 04.07.2025
Freie Plätze
Seminar 7
15.08.2025
05:30 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 15.08.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 15.08.2025
Freie Plätze
Seminar 8
12.09.2025
05:30 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 12.09.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 12.09.2025
Freie Plätze
Seminar 9
10.10.2025
05:30 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 10.10.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 10.10.2025
Freie Plätze
Seminar 10
14.11.2025
06:30 - 12:00
Anmeldeschluss ist der 14.11.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 14.11.2025
Freie Plätze
Seminar 11
05.12.2025
06:30 - 12:00
Anmeldeschluss ist der 05.12.2025
Online
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 05.12.2025
Handwerker

DIBt-Zertifizierung: Nachträglicher Bewehrungsanschluss

Wir bieten Ihnen hierzu Zertifizierungslehrgänge an, die neben einem Theorieteil auch die praktische Ausführung mit exaktem Bohren, Reinigen, blasenfreien Verfüllen des Mörtels und schließlich Einführen des Bewehrungsstabes vermitteln. Nach der Schulung können Sie durch einen externen Prüfer auf Wunsch zertifiziert werden. Auf Antrag kann Ihre Firma ebenfalls zertifiziert werden. Wir freuen uns auf Sie.
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
26.03.2025
08:00 - 16:00
Anmeldeschluss ist der 19.03.2025
Waldachtal
200 €
200 €
Anmeldeschluss ist der 19.03.2025
Freie Plätze
Seminar 2
10.10.2025
07:00 - 15:00
Anmeldeschluss ist der 03.10.2025
Waldachtal
200 €
200 €
Anmeldeschluss ist der 03.10.2025
Freie Plätze
Seminar 3
07.11.2025
08:00 - 16:00
Anmeldeschluss ist der 31.10.2025
Waldachtal
200 €
200 €
Anmeldeschluss ist der 31.10.2025
Händler

Zertifikatslehrgang für BefestigungsPartner

"Unser Ziel ist die Stärkung Ihres Produkt- und Anwendungswissen für eine individuelle Kundenberatung" Im theoretischen und praktischen Training werden Ihnen beratungsrelevante Kenntnisse über Vorschriften und Zulassungen/ Bewertungen sowie praxisorientierte Befestigungslösungen vermittelt. Nach jedem Trainingsabschnitt fassen wir das erlernte Wissen mittels der für Sie speziell zusammengestellten Vertriebsunterlagen zusammen. Innerhalb des Trainings werden Sie die Vorteile der fischer Innovationen kennenlernen und in Kunden-Nutzen-Argumentation umwandeln. Seminargebühr: € 100,-- zzgl. MwSt. für Teil 1 und Teil 2
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
13.03.2025 - 30.04.2025
Anmeldeschluss ist der 06.03.2025
Waldachtal
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 06.03.2025
Datum
13.03.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
100 €
14.03.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
100 €
29.04.2025
07:00 - 14:30
Waldachtal
100 €
30.04.2025
07:00 - 11:30
Waldachtal
100 €
Wenig freie Plätze
Seminar 2
10.04.2025 - 14.05.2025
Anmeldeschluss ist der 03.04.2025
Waldachtal
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 03.04.2025
Datum
10.04.2025
07:00 - 14:30
Waldachtal
100 €
11.04.2025
07:00 - 11:30
Waldachtal
100 €
13.05.2025
07:00 - 14:30
Waldachtal
100 €
14.05.2025
07:00 - 11:30
Waldachtal
100 €
Freie Plätze
Seminar 3
20.05.2025 - 27.06.2025
Anmeldeschluss ist der 13.05.2025
Waldachtal
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 13.05.2025
Datum
20.05.2025
07:00 - 14:30
Waldachtal
100 €
21.05.2025
07:00 - 11:30
Waldachtal
100 €
26.06.2025
07:00 - 14:30
Waldachtal
100 €
27.06.2025
07:00 - 11:30
Waldachtal
100 €
Freie Plätze
Seminar 4
01.09.2025 - 08.10.2025
Anmeldeschluss ist der 25.08.2025
Waldachtal
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 25.08.2025
Datum
01.09.2025
07:00 - 14:30
Waldachtal
100 €
02.09.2025
07:00 - 11:30
Waldachtal
100 €
07.10.2025
07:00 - 14:30
Waldachtal
100 €
08.10.2025
07:00 - 11:30
Waldachtal
100 €
Freie Plätze
Seminar 5
11.11.2025 - 09.12.2025
Anmeldeschluss ist der 04.11.2025
Waldachtal
100 €
100 €
Anmeldeschluss ist der 04.11.2025
Datum
11.11.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
100 €
12.11.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
100 €
08.12.2025
08:00 - 15:30
Waldachtal
100 €
09.12.2025
08:00 - 12:30
Waldachtal
100 €

FIXperience Suite - Basis

Als eins der zwei in FiXperience enthaltene Module enthält C-FIX Online alle aktuell gültigen Bemessungsstandards wie EN 1992-4 und EOTA TR 054 zur Bemessung von Stahl- und Verbundankern in Beton sowie Injektionssystemen in Mauerwerk. Die Bemessung in Beton kann anhand einer angenommen starren Ankerplatte oder mit realitätsnahen Ankersteifigkeiten unter Verwendung eines linearen Federmodells erfolgen. Für Zweiteres werden die Berechnungen im Hintergrund auf unseren Servern mit der bewährten Finite-Elemente-Software RFEM® von Dlubal® durchgeführt. Die Modellbildung und Nachweisführung erfolgen wie gewohnt, einfach und ohne großen Aufwand in C-FIX Online.
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
04.02.2025
08:00 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 04.02.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 04.02.2025
Freie Plätze
Seminar 2
06.02.2025
08:00 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 06.02.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 06.02.2025
Freie Plätze
Seminar 3
08.04.2025
07:00 - 10:00
Anmeldeschluss ist der 08.04.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 08.04.2025
Freie Plätze
Seminar 4
09.04.2025
07:00 - 10:00
Anmeldeschluss ist der 09.04.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 09.04.2025
Freie Plätze
Seminar 5
07.07.2025
07:00 - 10:00
Anmeldeschluss ist der 07.07.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 07.07.2025
Freie Plätze
Seminar 6
08.07.2025
07:00 - 10:00
Anmeldeschluss ist der 08.07.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 08.07.2025
Freie Plätze
Seminar 7
30.09.2025
07:00 - 10:00
Anmeldeschluss ist der 30.09.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 30.09.2025
Freie Plätze
Seminar 8
01.10.2025
07:00 - 10:00
Anmeldeschluss ist der 01.10.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 01.10.2025

FIXperience Suite - Aufbau

Als eins der zwei in FiXperience enthaltene Module enthält C-FIX Online alle aktuell gültigen Bemessungsstandards wie EN 1992-4 und EOTA TR 054 zur Bemessung von Stahl- und Verbundankern in Beton sowie Injektionssystemen in Mauerwerk. Die Bemessung in Beton kann anhand einer angenommen starren Ankerplatte oder mit realitätsnahen Ankersteifigkeiten unter Verwendung eines linearen Federmodells erfolgen. Für Zweiteres werden die Berechnungen im Hintergrund auf unseren Servern mit der bewährten Finite-Elemente-Software RFEM® von Dlubal® durchgeführt. Die Modellbildung und Nachweisführung erfolgen wie gewohnt, einfach und ohne großen Aufwand in C-FIX Online.
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
04.02.2025
12:00 - 15:00
Anmeldeschluss ist der 04.02.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 04.02.2025
Freie Plätze
Seminar 2
06.02.2025
12:00 - 15:00
Anmeldeschluss ist der 06.02.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 06.02.2025
Freie Plätze
Seminar 3
12.03.2025
08:00 - 09:00
Anmeldeschluss ist der 12.03.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 12.03.2025
Freie Plätze
Seminar 4
12.03.2025
13:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 12.03.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 12.03.2025
Freie Plätze
Seminar 5
08.04.2025
11:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 08.04.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 08.04.2025
Freie Plätze
Seminar 6
09.04.2025
11:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 09.04.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 09.04.2025
Freie Plätze
Seminar 7
12.05.2025
07:00 - 08:00
Anmeldeschluss ist der 12.05.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 12.05.2025
Freie Plätze
Seminar 8
12.05.2025
12:00 - 13:00
Anmeldeschluss ist der 12.05.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 12.05.2025
Freie Plätze
Seminar 9
07.07.2025
11:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 07.07.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 07.07.2025
Freie Plätze
Seminar 10
08.07.2025
11:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 08.07.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 08.07.2025
Freie Plätze
Seminar 11
31.07.2025
07:00 - 08:00
Anmeldeschluss ist der 31.07.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 31.07.2025
Freie Plätze
Seminar 12
31.07.2025
12:00 - 13:00
Anmeldeschluss ist der 31.07.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 31.07.2025
Freie Plätze
Seminar 13
30.09.2025
11:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 30.09.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 30.09.2025
Freie Plätze
Seminar 14
01.10.2025
11:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 01.10.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 01.10.2025
Freie Plätze
Seminar 15
28.10.2025
08:00 - 09:00
Anmeldeschluss ist der 28.10.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 28.10.2025
Freie Plätze
Seminar 16
28.10.2025
13:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 28.10.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 28.10.2025

FIXperience Suite - Expert

Als eins der zwei in FiXperience enthaltene Module enthält C-FIX Online alle aktuell gültigen Bemessungsstandards wie EN 1992-4 und EOTA TR 054 zur Bemessung von Stahl- und Verbundankern in Beton sowie Injektionssystemen in Mauerwerk. Die Bemessung in Beton kann anhand einer angenommen starren Ankerplatte oder mit realitätsnahen Ankersteifigkeiten unter Verwendung eines linearen Federmodells erfolgen. Für Zweiteres werden die Berechnungen im Hintergrund auf unseren Servern mit der bewährten Finite-Elemente-Software RFEM® von Dlubal® durchgeführt. Die Modellbildung und Nachweisführung erfolgen wie gewohnt, einfach und ohne großen Aufwand in C-FIX Online.
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
16.06.2025
07:00 - 10:00
Anmeldeschluss ist der 16.06.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 16.06.2025
Freie Plätze
Seminar 2
17.06.2025
07:00 - 10:00
Anmeldeschluss ist der 17.06.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 17.06.2025
Freie Plätze
Seminar 3
15.12.2025
08:00 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 15.12.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 15.12.2025
Freie Plätze
Seminar 4
16.12.2025
08:00 - 11:00
Anmeldeschluss ist der 16.12.2025
Online
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 16.12.2025
Handwerker

Befestigungstechnik - Verankerungen in Anlagen- und Maschinenbau

Kompaktes Wissen für die Verankerung im Anlagen- und Maschinenbau Seminargebühr: Keine Seminargebühr für dieses Seminar an unserem Stammsitz.
Jetzt zum Seminar anmelden

Noch kein myfischer Konto? Um sich an unserem Schulungsangebot anmelden zu können, ist vorab eine Registrierung bei myfischer notwendig.

Freie Plätze
Seminar 1
15.05.2025
07:00 - 14:00
Anmeldeschluss ist der 08.05.2025
Waldachtal
kostenfrei
kostenfrei
Anmeldeschluss ist der 08.05.2025
Filter
Filter
Online

H1 - Lernreise für Mitarbeiter des Handels - Vorstellung der Unternehmensgruppe fischer

Herzlich Willkommen zu diesem E-Learning. Sie starten neu als Mitarbeiter im Handel? Ihnen sind bereits fischer-Produkte bekannt, Sie möchten jedoch im Beratungsgespräch näher auf fischer eingehen? Kein Problem, in dieser ersten Lernreise möchten wir Ihnen fischer mit seinen Hauptproduktgruppen und Dienstleistungen näher vorstellen. Ebenso erklären wir Ihnen die Vorteile des elektronischen Lernens in unserer fischer Academy.
Jetzt anmelden
Online

H2 - Lernreise für Mitarbeiter des Handels - Grundlagenwissen in der Befestigungstechnik

Die Auswahl des geeigneten Befestigungsmittels hängt von wenigstens 5 Hauptparametern ab. Für welche Anwendung benötigt der Kunde eine Befestigungslösung? Hat das Produkt/System eine Bewertung oder Zulassung? In welchem tragenden Untergrund soll befestigt werden? Welche Lasten soll die Verankerung in den Baustoff einleiten? Was liegen für Bedingungen auf der Baustelle vor? Welche wichtigen Informationen liefert uns das Anbauteil? In diesem Basic-Training erfahren Sie alles, was Sie für die richtige Produktberatung wissen müssen. Am Ende der Lernreise können Sie Ihr Wissen selbst überprüfen.
Jetzt anmelden
Online

DuoSeal - Produkt- und Anwendungslerneinheit

Silikonabdichtungen oder Gummischeibe bei Befestigungslösungen im Bad oder anderen Nassbereichen waren gestern. Der neue fischer Duo-Seal erfüllt die Abdichtungsnorm DIN 18534 und ist somit somit die Nr. 1 im Beratungsgespräch.
Jetzt anmelden
Online

H3 - Lernreise für Mitarbeiter des Handels – Richtige Montage der wichtigsten Metallbauanwendungen

Sie beraten hauptsächlich Handwerker und Monteure des Gewerkes Metallbau? Dann sollten Sie auf jeden Fall wissen, welches Produkt Ihr Handelspartner Ihnen für unterschiedliche Anwendungen im Metallbau empfiehlt. Diese Lernreise besteht aus 11 unterschiedlichen Befestigungsvorschlägen für den Metallbau. Wir zeigen Ihnen anhand der in unserer Anwendungstechnik am häufigsten angefragten Anwendungen genau, welches Produkt Sie vorschlagen sollten und welche für die für die Montage benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel sind. Die Anwendungssituationen sind sehr vielfältig und reichen vom Wohnungsbau bis zum Projektgeschäft. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen die Montage und machen Sie somit fit für Ihre Kundenberatung. Am Schluss jeder einzelnen Anwendungslösung fassen wir noch einmal mittels der „5 Goldenen Regeln“ zusammen, was für Ihre Montageberatung wichtig ist.
Jetzt anmelden
Online

DuoXpand - Produkt- und Anwendungslerneinheit

Die clevere Kombination aus zwei Materialkomponenten, die die DuoLine so beliebt und erfolgreich macht, zieht nun auch in das Produktportfolio mit ETA – Relevanz ein. Der neue Langschaftdübel DuoXpand ermöglicht durch seine spezielle Lamellengeometrie eine materialschonende Verspreizung im jeweiligen Baustoff. Dies vermeidet Steinrisse in porösen Baustoffen und ermöglicht randnahe Verankerungen sowie ein einfaches Setzen. In diesem E-Learning-Kurs stellen wir Ihnen den Nachfolger des FUR, den DuoXpand vor. Wir sprechen über geregelte Verankerungsgründe und mögliche Anwendungen.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Anwendungswissen - Dynamische Lasten sicher und ökonomisch bemessen

„Dynamik-Anker“ planen und realisieren die meisten Ingenieure für die Befestigungen von Robotern, Tunnelventilatoren oder Lärmschutzeinrichtungen der Bahn. Geringfügigere dynamische Lasten wurden bisher in der Bemessung vernachlässigt oder die Verankerungsdurchmesser wurden überdimensioniert, was zu höheren Kosten für den Bauherren führte. Als erster Hersteller am Markt entwickelte fischer auf Kundenanforderung ein System, dass neben dem starken Highbond-Dynamik-Anker die geringfügigeren dynamischen Lastbereiche, auch im Außenbereich als Edelstahlversion, abdeckt. In der Aufzeichnung unseres OnlineSeminares betrachten wir die Anwendungsmöglichkeiten für diese Innovation und zeigen Ihnen, wie man mit unserer Planungssoftware C-fix diesen neuen Anker Schritt für Schritt bemisst.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Anwendungswissen - Das fischer Abstandsmontagesystem TherMax richtig und wirtschaftlich bemessen

Material- und produktbedingte Wärmebrücken verursachen auch an gedämmten Fassaden energetische Verluste und können zu Schäden und zusätzlichen Kosten führen. In unseren Beratungsgesprächen mit Planern und Ausführenden offeriert fischer schon seit vielen Jahren ein Abstandsmontagesystem, dass bewährt und zugelassen ist: den TherMax. Die aus einer Ankerstange und einem Glasfaserverstärkten Anti-Kälte-Konus bestehende Innovation kann Dämmstoffdicken von 60 bis 295 mm überbrücken und Lasten gezielt in den tragenden Untergrund einleiten. Die Aufzeichnung zeigt Ihnen die Montage des Produktes, erklärt Ihnen den Inhalt der Zulassung Z-21.8-1837 und wie Sie in Kombination mit den fischer Injektionsmörteln das System für Befestigungen in Beton und Mauerwerk planen können.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung - Chancen der DIN EN 1992-4 für die Bemessung von Befestigungsmitteln

Mit dem Teil 4 der DIN EN 1992 wurde 2019 erstmalig die Bemessung von Verankerungen in Beton in eine Norm integriert. Welche Änderungen und welche Chancen entstehen daraus für Ihre tägliche Planungsarbeit?
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung - Bemessung von Verankerungen nach ETAG in Mauerwerk

Die Planung, Bemessung und Ausführung von Verankerungen in Mauerwerk bedarf gesteigertem Wissen in der Befestigungstechnik, handelt es sich doch um einen Baustoff, der immer wieder geänderten Anforderungen der Nutzer entsprechen muss. Kundenbedürfnisse nach Wärme-, Schall- und Brandschutz, aber auch der Wunsch, kostengünstig zu bauen, führen im Wettbewerb der Mauerwerksindustrie zu immer schneller wechselnden Steinarten und optimierten Mauerwerkskonstruktionen. Hier muss der Ingenieur bei der Wahl des passenden Befestigungsprodukts den Überblick behalten und aus- und weitergebildet werden. Im ersten Themenblock zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Befestigung im Mauerwerk realisieren können, wenn der Wandaufbau bekannt ist. Hier sprechen wir bereits von der ersten Voraussetzung, um den Nachweis nach ETAG führen zu können.Für eine sichere Bemessung müssen Produkte eine ETA aufweisen, die viele Steinarten, Rohdichten und Anschlussdurchmesser regelt. Unser Hochleistungsmörtel FIS V besitzt neben der ETA für gerissenen Beton auch eine Mauerwerks-ETA, die die größte Steinartenanzahl in Europa aufweist. Damit haben Sie die Möglichkeit, anhand eines Referenzsteins Ihre Befestigungslösung zu erarbeiten. In unserem fischer OnlineSeminar zeigen wir Ihnen anhand der ETA unseres Injektionssystems FIS V und der fischer Software C-FIX, wie Sie wirtschaftliche Lösungen für die Verankerung im Mauerwerk planen und bemessen können.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung - Von der Wand über die ETA zur sicheren Verankerung

In unserem zweiten Themenblock der Mauerwerksreihe erläutern wir Ihnen praxisnah, wie Sie auf Abweichungen des auf der Baustelle vorgefundenen Mauerwerks reagieren können. Wie gehen Sie z. B. vor, wenn das Lochbild des Steins, die Druckfestigkeit oder das Format des Steins nicht mit Ihrer Planung des Befestigungsanschlusses übereinstimmen? Anhand von Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie pragmatisch die vorgefundenen Steine bei der Bemessung mittels unserer ETA für das Injektionssystem FIS V einordnen und somit sicher planen können.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung - Bestimmung der Dübeltragfähigkeit durch Versuche am Bauwerk-Vorgehen bei Mauerwerk ohne genaue ETA Zuordnung

Im dritten und letzten Themenblock unserer Reihe zum Mauerwerk gehen wir nun ganz detailliert auf Lösungsmöglichkeiten ein, wenn das vorgefundene Mauerwerk nicht genau den Steinen unserer ETA für das Injektionssystem FIS V entspricht. Dafür gibt es mittels der Technischen Regel vom DIBT "Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Injektionsankersysteme im Mauerwerk" Lösungsmöglichkeiten. An einem Beispielobjekt zeigen wir Ihnen den dazugehörigen Prozess von der Planung über den Versuch bis hin zur Auswertung. Selbstverständlich gehen wir dabei auch auf Sonderfälle wie Querkraftversuche oder Anwendungen in Naturstein ein.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung - Fassaden – nicht nur bei der Gestaltung ein System mit Herausforderungen

Die Planung, Bemessung und Ausführung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) ist vielschichtig. Von der Befestigung der Fassadenplatten, über die Unterkonstruktion, bis hin zur Verankerung im Untergrund muss das Gesamtsystem aufeinander abgestimmt sein. Um die Ästhetik und die Funktionalität eines Bauwerks über seine Lebensdauer sicherzustellen. Dabei benötigen die Fachplaner umfangreiches Wissen über die verwendeten Fassaden-Materialien und deren Befestigung, da je nach Art der Unterkonstruktion und der Steifigkeit des Fassadenmaterials die Befestigungen der Bekleidung zusätzlich beansprucht werden.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Anwendungs-OnlineSeminar:  C-FIX Online – Vorteile des Federmodells für Ihre täglichen Arbeit

Sie haben die Wahl, ob Sie die bewährte FiXperience Offline Suite oder die FiXperience Online Suite nutzen. Die Online –Version enthält die App C-FIX Online mit dem Federmodell-Modul sowie dem Zusatzmodul zur Berechnung und Beurteilung der Ankerplattendicke.  In diesem Video stellen wir Ihnen den Aufbau, die Bemessungsmöglichkeiten und den Vorteil der Online Suite vor. Sehr schnell werden Sie erkennen, welchen Nutzen Ihnen die neue Software bietet. Anhand von Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Bemessung in Mauerwerk oder auch Beton durchführen können.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Experten-OnlineSeminar: Verankerungen in WHG-Dichtflächen – Anforderungen, Untersuchungen und Lösungen

Gewässer-, Boden- und Naturschutz sind ein wichtiger Teil des Umweltschutzes. Jedes Unternehmen muss beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bestimmte wasserrechtliche Regelungen und Anforderungen beachten und dafür Sorge tragen, dass nachteilige Veränderungen von Boden und Gewässern ausgeschlossen werden. Gewässerschutz beginnt jedoch weit vor der Herstellung von Gebäuden, Montage von Maschinen und Anlagen und der Inbetriebnahme, nämlich bereits in der Planung - auch von Befestigungen. Verankerungen in die sogenannte Sekundäre Sicherheitsbarriere von Anlagen, die wassergefährdende Substanzen beinhalten, müssen gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Anlagenverordnung (AwSV) spezielle Anforderungen erfüllen. Unser Experte Prof. Dr.-Ing. Jörg Reymendt erklärt Notwendigkeiten und zeigt Lösungen auf.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Experten-OnlineSeminar: Betrachtung, Bemessung und ökonomische Auswahl von Befestigungsmitteln unter dynamischer Beanspruchung

Zyklische Einwirkungen auf Tragwerke, Bauteile und Anbauteile können eine Versagensreaktion infolge von Materialermüdung weit unterhalb der statischen Festigkeit bewirken, auch sehr lange nach Herstellung und Inbetriebnahme des Bauwerks oder einer Anlage. Wechsellasten, z. B. infolge von Wind- oder Verkehrslasten, rufen erheblich große Lastwechselzahlen hervor, die von der Entstehung bis Weiterleitung beurteilt und bemessen werden müssen. Gerade deshalb darf bei den ingenieurmäßigen Betrachtungen die Nutzungsdauer des Tragwerkes und der Bau- und Anbauteile niemals vernachlässigt werden. Herr Dr.-Ing. Máté Tóth zeigt einen Überblick über Anwendungen dynamischer Verankerungen, die Bemessungsmethoden und Produkte für unterschiedliche Lastintensitäten.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Experten-OnlineSeminar: TR 069 - Biegesteife Beton-Beton-Verbindungen für Bewehrungsanschlüsse neu gedacht

Der nachträgliche Bewehrungsanschluss gilt im Stahlbetonbau schon seit geraumer Zeit als im Markt bewehrte Lösung um neue Bauteile an bestehende Stahlbetonkonstruktionen anzuschließen. Planer und Ingenieure mussten für jeden biegesteifen Anschluss umfangreiche Informationen zur Lage der im Bestandsbauteil existierenden Bewehrung zusammentragen. Der TR 069 gilt als Durchbruch sowohl im Sanierungs- als auch im Neubau. Injektionssysteme, die in ihrer ETA diesen Technical Report als Bemessungsgrundlage geregelt haben, können nun für biegesteife Anschlüsse auch ohne Übergreifungsstöße nachgewiesen werden. Somit reduzieren sich Material- und Zeitkosten auf der Baustelle, die Bestandsbewehrung muss nicht mehr detektiert und freigelegt werden, um biegesteif anzuschließen. Ein weiterer Vorteil liegt in der Anschlussmöglichkeit an schmale und dünne Bauteile. Einen Überblick über die Bemessungsmethode TR 069, auch im Vergleich zum bislang üblichen Nachweis von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen, gibt Ihnen unser Experte, Herr Prof. Dr.-Ing. Jan Hofmann von der Universität in Stuttgart, Institut für Werkstoffe im Bauwesen.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Experten-OnlineSeminar: Vollgewindeschrauben im konstruktiven Holzbau - neue Chancen durch praxisorientierte ETAs

Das Potential des konstruktiven Holzbaus stößt noch lange nicht an seine Grenzen. Neue Holzmaterialien und -werkstoffe gewinnen gegenüber dem klassischen Beton- oder Mauerwerksbau weiter an Bedeutung, auch unter dem Gesichtspunkt der CO2- Einsparung bei der Herstellung. Aber nicht nur die Holzbaustoffe ermöglichen die Weiterentwicklung des Holzbaus, sondern auch die Verbindungsmittel. Mit der neuen ETA-21/0751 präsentiert fischer eine ganz neue Art von Vollgewindeschrauben-Bewertung. Zusammen mit der Universität Insbruck ist es gelungen, neue Anwendungen und neue Holzmaterialien zu regeln sowie die ETA erstmals planungsfreundlich aufzubauen und darzustellen. Durch die Möglichkeit gemäß ETA auch Schlagschrauber einzusetzen, sparen Sie dem Ausführenden die zusätzliche Belastung des Handgelenks  und bringen Kongruenz zwischen dem geplanten SOLL der Planung und IST bei der Umsetzung auf der Baustelle. In diesem Online-Seminar möchte Ihnen unser Experte, Herr Dipl.-Ing. Dr. techn. Roland Maderebner, von der Universität Innsbruck, gerne aufzeigen, welche neuen Anwendungen im konstruktiven Holzbau derzeit möglich sind, wie diese bemessen werden können und welche Vorteile Ihnen o. g. ETA bei der Planung und Bauausführung bietet.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Experten-OnlineSeminar: Verankerungen unter Brandeinwirkung

Die Planung und Montage brandschutztechnisch klassifizierter Bauteile stellt für Planer und Bauüberwacher auch heute weiterhin eine große Herausforderung dar. Wie findet man für den jeweiligen Anwendungsfall den richtigen brandgeprüften Anker, welche Dokumente sind erforderlich und wie wird die Verankerung bemessen?  Und hier wird es schon schwieriger. Ist der Anker überhaupt für den Baustoff zugelassen? Darf ein Dübel, der in einer Zulassung eines klassifizierten Bauteils benannt ist, einfach gegen einen anderen brandgeprüften Dübel ausgetauscht werden?  Ist die Tragfähigkeit des Befestigungsmittels auf einem ähnlichen Niveau wie im Standardfall? Wie ist vorzugehen, wenn der Verankerungsgrund nicht im Prüfzeugnis des Produktlieferanten geregelt ist? Unsere Expertin,  Frau apl. Prof. Dr.-Ing. Catherina Thiele, Leiterin des Materialprüfamtes der TU Kaiserslautern, hat auf all diese Fragen in unserem Video eine Antwort.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Experten-Onlineseminar: Sonderfälle in der Verankerungstechnik

Die Leitlinien und Bemessungsnormen zur Ankerbemessung, wie zum Beispiel EN 1992-4, regeln inzwischen viele Möglichkeiten in der Verankerungstechnik. Viel heißt aber eben nicht alle Lösungen. In unserer Anwendungstechnik erreichen uns immer wieder Fragen zu Befestigungssituationen, die nicht über Normen abgedeckt sind und deshalb genauestens ingenieurmäßig bewertet werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel: Verankerungen über Eck oder bei schrägem Rändern - Verankerungen mit Hebelarm am Rand - Lösungen bei Fehlbohrungen, bei denen der Anker nicht entfernt werden kann und keine tiefere Verankerung möglich ist - Nachweise gegen Betonkantenbruch bei schlanken und dünnen Bauteilen. Um Ihnen die wissenschaftliche Sicht auf diese Sonderfälle und detaillierte Antworten auf Ihre Fragen zu ermöglichen, konnten wir Herrn Prof. Dr.-Ing. Jan Hofmann von der Universität in Stuttgart, Institut für Werkstoffe im Bauwesen, gewinnen.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Experten-OnlineSeminar: Korrosion am Bau

Die chemischen Reaktionen von Metallen mit ihrer Umwelt sind ein stark unterschätztes Phänomen. Korrosion sorgt jedes Jahr in Industrieländern für Schäden von ca. 3-4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.   Ein Grund für viele Schäden sind die falsche Auswahl von Werkstoffen und Korrosionsschutzsystemen, auch unter Nicht-Berücksichtigung der Interaktion mit Ihrer Umgebung.  Die richtige Materialwahl auf der Baustelle und vor allem im Befestigungsbereich spielt hier eine besonders große Rolle; Verbindungselemente sind hier besonders im Fokus aufgrund ihrer meist hohen Sicherheitsbedeutung.  Die beiden Fachreferenten Prof. Dr.-Ing. J. Hofmann sowie Werkstoff-Experte S. Schilling, M. Sc., erläutern Ihnen in diesem anschaulichen und lebendigen Video die Einflüsse sowie die richtige Materialwahl an Beispielen.
Jetzt anmelden
Online

Seminaraufzeichnung Experten-OnlineSeminar: Federmodelle Wissenschaftliche Hintergründe und die praktische Umsetzung in C-FIX Online

Die Leitlinien und Bemessungsnormen zur Ankerbemessung, wie zum Beispiel EN 1992-4 oder ACI 318, gehen immer von einer ausreichend steifen Ankerplatte aus. In dieser Seminaraufzeichnung stellen Ihnen Frau Dr.-Ing. Boglárka Bokor und Herr Dr.-Ing. Thilo Pregartner das Federmodell als praxistaugliches Verfahren für den realitätsnahen Nachweis ausreichend steifer Ankerplatten vor. Beide Experten referieren über das Federmodell, realitätsnahe Kraftverteilung innerhalb von Ankergruppen und neue Möglichkeiten bei der Anordnung von Verankerungselementen. Ebenfalls zeigen Ihnen beide Referenten, die neuesten Forschungsergebnisse sowie deren Umsetzung in unserer Online Suite, der Bemessunssoftware FiXperience. Erfahren Sie auch, welche Zusatzfunktionen C-FIX Online bietet, wie zum Beispiel Stahlnachweise, FEM oder die Expertenfunktion zur Betrachtung der Ankerpalttendicke. Wir zeigen Ihnen natürlich auch, wie Sie eventuelle Austeifungsbleche für den Anschluss planen und bemessen können, die Stahlbaunachweise führen sowie einen näherungsweisen Schweißnahtnachweis.
Jetzt anmelden
Online

FIS V Zero - Produkt- und Anwendungslerneinheit

Der fischer Universalmörtel FIS V Zero, basierend auf einer innovativen und speziellen Rezeptur, bietet maximale Sicherheit für Mensch und Natur. Der Injektionsmörtel erfüllt höchste Arbeitsschutzanforderungen und ist gemäß der CLP-Verordnung als "kennzeichnungsfrei" eingestuft. Somit entfällt die Pflicht, Verarbeitern ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen, das auch Ihrer eigenen Sicherheit beim Vertrieb dieses Produktes dient. Die vollständige Lerneinheit besteht aus einem Web based Training zum Produkt und dessen Anwendungsmöglichkeiten sowie einem Montagevideo, das Schritt für Schritt die Montage einer Holzpfette an einer Betonwand zeigt.
Jetzt anmelden

Das Seminar und E-Learning Angebot der fischer Akademie

Präsenzseminare
Lernen Sie die Herausforderungen der Befestigungstechnik in Theorie und Praxis kennen.
Online Seminare
Kompakt, informativ, bequem: Die informativen Schulungen der fischer Akademie.
E-Learning
Selbstständiges Lernen mit flexibler Zeiteinteilung in digitaler Form, z.B. durch Videos. 24 Stunden, 7 Tage die Woche.
Teilnahmezertifikate
Ausgewählte E-Learnings bieten die Möglichkeit eines Teilnahmezertifikats.

Über uns - Die fischer Akademie

Sichere Verwendung von Diisocyanaten in Polyurethan (PU) -Kleb-, Dicht- und Schäumen

PU-Schulung

Spätestens seit dem 24. August 2023 sind Schulungen für gewerbliche und industrielle Anwender von betroffenen Produkten erforderlich. fischer stellt in Zusammenarbeit mit FEICA eine Onlineschulung für alle Kunden zur Verfügung. 

Erfahren Sie mehr

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter

cd-blue-f544ffd96-wwmpj