Die Montage der Dachflächen und vertikalen Wände
Für festen Halt des eher porösen Steins mit relativ geringer Festigkeit sorgt ein seitliches Befestigungssystem mit Klammern und Abtragung des Eigengewichtes direkt über Auflagerung auf horizontalen BWM Tragprofilen.
Die Betonplatte auf den schrägen Dachflächen mit einer Neigung von circa 30° wurde mit Bitumen bestrichen. Dann montierten die Fassadenbauer L-Halter und Material zur thermischen Trennung. Es folgte der Einbau der Mineralwolle mit einer Stärke von 20 cm. Auf die L-Halter wurden die BWM Tragprofile ATK 100 montiert. Darauf brachten die Fassadenbauer Abdichtungsmaterial an, das von Hut-Profilen ATK 103 V3 von BWM und einem selbstklebenden Band befestigt wird. Besondere Sorgfalt war dabei auf die Anschlüsse an den Fenstern zu legen. Dadurch lässt sich das Eindringen von Wasser in das Gebäude vermeiden.
Ausführung der Fassadenflächen
Die Fassadenflächen sind als hinterlüftete Steinfassaden mit Mineralwolle in 16 cm Stärke und mit einem dampfdurchlässigen, diffusionsoffenen schwarzen Vlies ausgeführt.
Etwa alle 50 cm montierten die Fassadenbauer die vertikalen T-Profile ATK 100 Minor (Basiskonstruktion) und darauf die horizontalen Tragprofile ATK 102. Die horizontalen Tragprofile ATK 102 mit EPDM Gummibändern und Klammern wurden seitlich in die Schlitze der Steinplatten eingelegt. Unten an der Fassade ist ein Ventilationsnetz angebracht.
Entstanden ist ein Objekt, dessen Architektur, Konstruktionsdetails und VHF-Steinfassade einzigartig sind und sicher halten.