C-FIX
Für die Bemessung von Stahl- und Verbundankern in Beton sowie von Injektionssystemen in Mauerwerk.
C-FIX

C-FIX-Online 

Enthält aktuelle Bemessungsnormen, z.B. EN 1992-4 und EOTA TR 054 für die Bemessung von Stahl- und Verbundanker in Beton sowie Injektionssysteme für die Verankerung in Mauerwerk. Die Bemessung von Dübeln in Beton kann entweder unter der Annahme einer starren Grundplatte mit linearer Dehnungsverteilung oder unter Berücksichtigung realistischer Steifigkeitsverhältnisse mit Hilfe eines Federmodellierungsansatzes durchgeführt werden.

Zu C-FIX online

Vorteile C-FIX Online:

  • Die Berechnung der Ankerkräfte wird in der Software durchgeführt.
  • Die Steifigkeit der Grundplatte kann nachgewiesen werden
  • Eine einfache Optimierung der Verankerungen ist möglich
  • Mehrere Lastfälle können definiert und bemessen werden
    Das Profil und die Aussteifungen werden bei der Berechnung mit berücksichtigt
  • Die realistischen Verformungen und Spannungen werden dargestellt
  • Die FEM-Bemessung kann auch zur Überprüfung bestehender Verankerungen verwendet werden
  • Optional ist es möglich, die Bemessung der Bodenplatte durchzuführen, indem die Stahlspannungen in allen Teilen der Verbindung sowie die Schweißnähte, der Lochwiderstand und der Betondruck unterhalb der Bodenplatte überprüft werden
 

 

Das Federmodell

Die Verwendung eines linearen Federmodells in Kombination mit einer Finite-Elemente-Berechnung ermöglicht die Bestimmung der Kraftverteilung innerhalb einer Gruppenbefestigung. Dies erlaubt den Vergleich der Ankerkräfte von flexiblen und starren Ankerplatten mithilfe einer realitätsnahen Berechnung.

Die Berechnungen werden im Hintergrund auf unseren Servern mit der bewährten Finite-Elemente-Software RFEM® von Dlubal® durchgeführt. Die Modellbildung und Nachweisführung erfolgen wie gewohnt in C-FIX Online.

Um die Annahme einer steifen Ankerplatte sicherzustellen, können die Anker und Ankerplatten durch verschiedene Maßnahmen optimiert werden:

  • die Veränderung der Ankerplattendicke
  • das Verändern des angeschlossenen Profils
  • das Aufschweißen von Aussteifungen
  • die Wahl eines anderen Ankertyps zur Optimierung der Kraftverteilung
  • die Änderung des Achsabstand, bzw. des Plattenüberstandes
  • die Änderung der Ankerauswahl und -positionierung

Zum Federmodell

Ihre Zeit ist wertvoll!

Mit dem Zusatzmodul FEM-Berechnung erhalten Sie weiterführende Informationen, um in der Software den Nachweis der ausreichend steifen Ankerplatte zu führen. Ein Wechseln zwischen der Ankersoftware C-FIX Online und einer FEM-Statiksoftware für die Ankerplatte ist nicht mehr notwendig. Die Bemessung in nur einem Programm erspart Ihnen doppelte Arbeit und viel Zeit.

C-FIX Offline

C-FIX Offline beinhaltet neben allen gängigen Bemessungsnormen auch den Nachweis nach „ENSO“ (Engineering Solution), der die Berechnung von erweiterten Bemessungsmodellen ermöglicht, die nach fib möglich sind. Darüber hinaus können die Moduleinstellungen individuell an die lokalen Anforderungen angepasst werden.

Zum Download

Vorteile C-FIX Offline

  • Bemessung von Injektionssystemen in Mauerwerk.
  • Bemessung unter dynamischen Einwirkungen - Schwellen- oder Wechsellasten.
  • Bemessung unter seismischer Einwirkung (Erdbeben).
  • Messung unter außergewöhnlicher Belastung.

Downloads und Systemanforderungen

 

Downloads

Online Installer (Einzelplatz)

MSI Netzwerk-Paket für Administratoren (Netzwerk-version)​

Offline Installation (CD Version)

Systemvoraussetzungen:

Arbeitsspeicher: Min. 8 GB 
Prozessor: x64-basierter Prozessor (ARM-Prozessoren werden nicht unterstützt)
Betriebssysteme: Windows® 10, Windows® 11
Hinweis: Die aktuellen Systemanforderungen können je nach Ihrer Systemkonfiguration und Ihrem Betriebssystem variieren.

cd-green-64c8fdbcdb-ddxh7