Der innovative Hohlraumdübel fischer DuoHM wurde mit dem renommierten German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Product Design – Building and Elements“ ausgezeichnet. Die Jury überzeugte vor allem die clevere Materialkombination aus Nylon und Metall, die für maximale Flexibilität und Sicherheit beim Befestigen in Plattenbaustoffen sorgt.
Die Auszeichnung ist eine schöne Anerkennung dafür, dass wir unsere Produkte auf höchstem Innovationsniveau entwickeln und etablieren – eine großartige Leistung, die allen projektbeteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gebührt. In der Jurybegründung heißt es: „Dieser Hohlraumdübel besticht durch seine innovative Materialkombination aus Nylon und Metall, die eine flexible und sichere Befestigung in Plattenbaustoffen ermöglicht. Die einfache Montage mit einem Akkuschrauber ohne zusätzliches Werkzeug unterstreicht die praxisorientierte Gestaltung und reduziert die Arbeitszeit erheblich. Der ‚fischer DuoHM‘ bietet somit eine durchdachte Lösung für vielseitige Anwendungsanforderungen im Bereich Werkzeuge.“
Ausgelobt wird der German Design Award vom Rat für Formgebung. Die internationale Jury aus Designkennerinnen und -kennern aus Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft und Gestaltungsindustrie ehrt jährlich außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, im Kommunikationsdesign und in der Architektur.
Der Befestigungsexperte fischer und colordruck Baiersbronn holten für ihre gemeinsam entwickelte Verpackungslösung des neuen fischer Hohlraumdübels DuoHM den Deutschen Verpackungspreis 2024 in der Kategorie „Warenpräsentation“.
„Durch die Verwendung von Monomaterial konnten wir nicht nur die Recyclingfähigkeit verbessern, sondern auch die Umweltbelastung reduzieren, ohne dabei den Produktschutz zu beeinträchtigen“, ergänzt Matthias Finkbeiner, Vertriebsleitung von colordruck Baiersbronn. „Diese Wahl verbessert die Kreislauffähigkeit sowie den ökologischen Fußabdruck. Die Verpackung ist stabil, benötigt keine zusätzlichen Befestigungen wie Klebstoff und lässt sich durch ihre clevere Konstruktion schnell aufrichten. Mit der Karte liegen wir bei 93% Recyclinganteil bezogen auf den Faserstoff.“
Lobende Worte findet auch die Jury des Deutschen Verpackungspreises: „Die bereits gelaunchte Dübelverpackung von fischerwerke rückt die Kommunikation mit dem Kunden in den Mittelpunkt. Das Einsatzgebiet der einzelnen Dübel ist klar erkennbar und leitet den Konsumenten.“ Überzeugend sei somit, dass die Packung Schritt für Schritt durch die Applikation helfe. „Der smarte Kartonzuschnitt verbindet all diese Elemente mit geringstem Materialeinsatz“, ergänzt die Jury. Dass die Verpackung bestehende Recyclingkonzepte berücksichtige, sei ebenfalls ein großer Pluspunkt.