Rahmendübel sind lange Spezialdübel, die bei einer Durchsteckmontage verwendet werden. Unter diesem Begriff werden umgangssprachlich verschiedene Dübelarten wie Fensterrahmendübel, Metallrahmendübel, Fassadendübel und Langschaftdübel zusammengefasst. Sie bestehen meist aus einem Kunststoff- oder Metallhülsenkörper, der in Kombination mit einer passenden Schraube für eine zuverlässige Verbindung sorgt. Durch den langen Schaft und die entsprechend tiefe Verankerung können Rahmendübel vergleichsweise hohe Lasten aufnehmen. Dabei funktionieren sie nach einem Standardprinzip: Sie werden in vorgebohrte Löcher gesetzt und spreizen oder verankern sich beim Eindrehen der Schraube im Untergrund.
Rahmendübel kommen sowohl im Innen- als auch Außenbereich zum Einsatz. Im Außenbereich finden Rahmendübel Anwendung bei der Befestigung von hinterlüfteten Fassaden und deren Unterkonstruktionen, Kanthölzern, Markisen sowie Toren und Türen. Im Innenbereich ermöglichen Fensterrahmen- und Metallrahmendübel eine spannungsfreie und dauerhaft sichere Abstandsmontage von Fenster- und Türrahmen. Auch bei der Montage schwerer Hängeschränke, Kabeltrassen und Konsolen kommen die langen Dübel zum Einsatz.
Gut zu wissen: In der Regel werden Rahmendübel als System mit einer abgestimmten Schraube verwendet – meist einer verzinkten Senkkopf- oder Sechskantschraube. Wichtig ist, dass die Rahmendübel immer mit der gelieferten Schraube verwendet werden und nicht durch eigene Schrauben aus dem Werkzeugkoffer ersetzt werden.
Die Auswahl des geeigneten Rahmendübels richtet sich maßgeblich nach dem Untergrundmaterial, der zu erwartenden Belastung und dem spezifischen Anwendungsbereich:
Rahmendübel gewährleisten eine hohe Tragfähigkeit und Sicherheit, was besonders bei der Befestigung schwerer Lasten wichtig ist. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Untergründen – von Voll- bis hin zu Lochbausteinen. Mithilfe von Rahmendübeln können nichtragende Schichten wie Putz überbrückt werden, was eine tiefe und stabile Verankerung im tragfähigen Untergrund ermöglicht. Die Montage von Rahmendübeln geht in der Regel recht einfach. Ein weiterer Vorteil ist die sofortige Belastbarkeit ohne erforderliche Aushärtezeiten.
Rahmendübel haben spezifische Anforderungen an den Untergrund, weshalb nicht jedes Modell für alle Befestigungsgründe geeignet ist. Dies erfordert eine sorgfältige Auswahl je nach Einsatzbereich. Für optimale Haltewerte sind präzise Bohrungen und eine fachgerechte Montage unerlässlich – bei unsachgemäßer Anwendung können Rahmendübel zu Schwachstellen in der Konstruktion werden. Ein weiterer Nachteil ist die eingeschränkte Flexibilität nach der Installation: Einmal montierte Rahmendübel lassen sich nur schwer anpassen oder repositionieren. Zudem kann die Montage von Rahmendübeln, insbesondere bei größeren Bohrlöchern, zu einer möglichen Beschädigung der Wandstruktur führen.
fischer Rahmendübel bieten für jede Anwendung eine optimale Lösung. Dank innovativer Technologien sorgen sie für eine zuverlässige und sichere Befestigung in verschiedenen Untergründen. Die Produktpalette umfasst Spreiz- und Knotendübel sowie spezielle Varianten für Hochlastbefestigungen. Durch präzise Abstimmung von Dübel und Schraube garantieren fischer Rahmendübel eine optimale Kraftübertragung und hohe Sicherheit.