Als Bauschaum, auch PU-Schaum oder Montageschaum genannt, bezeichnet man einen Polyurethan-Schaum, der sich bei Kontakt mit der Luft oder durch eine chemische Reaktion ausdehnt und aushärtet. Man unterscheidet hier zwischen einkomponentigem (1K) und zweikomponentigem (2K) Bauschaum.
Einkomponentiger Bauschaum verfestigt sich allein durch die Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit, während Zweikomponenten-Schäume durch das Mischen zweier Substanzen aushärten. Beide Schaumtypen sind in Druckdosen erhältlich. Bei 2K-Schaum wird die Reaktion vor der Verarbeitung mechanisch ausgelöst, etwa durch Drücken oder Drehen an der Dose. Der Schaum härtet dann unabhängig von der Umgebungsfeuchte besonders schnell aus und muss zügig verarbeitet werden. Nach dem Aushärten entsteht eine feste, formstabile Masse mit geschlossenzelliger Struktur, die eine gute Wärme- und Schalldämmung bietet.
Dank seiner vielseitigen Eigenschaften findet Bauschaum Anwendung in zahlreichen Bereichen des Bauwesens. Ob 1K- oder 2K-Montageschaum verwendet wird, hängt dabei vom jeweiligen Anwendungsfall ab:
Einsatzgebiete für 1K-Bauschaum: 1K-Schaum braucht 5–8 Stunden, um vollständig fest zu werden. Er lässt sich jedoch schon nach 20–60 Minuten schneiden. Typische Anwendungsbereiche sind die Montage von Fenster- und Türrahmen sowie das Ausfüllen von Hohlräumen für wärmebrückenfreie Installationen. Bei Dacharbeiten eignet sich dieser Schaumtyp zum Verschließen kleinerer Lücken zwischen Dachziegeln und Dämmmaterialien. Im Innenausbau kommt er bei der Isolation von Rohrdurchführungen, der Fixierung von Installationsrohren und dem Abdichten von Wanddurchbrüchen zum Einsatz.
Einsatzgebiete für 2K-Bauschaum: Zweikomponenten-Bauschaum härtet feuchtigkeitsunabhängig und schneller aus als 1K-Varianten – er ist schon nach 30 Minuten belastbar. Bei der Fixierung von Türzargen und Fensterrahmen ist er eine gute Wahl, da er rasch belastbar wird und hohe Festigkeit bietet. Große Hohlräume füllt 2K-Schaum mit kontrollierter, geringerer Nachexpansion, was Druckschäden an umliegenden Bauteilen verhindert. In tiefen Maueröffnungen härtet er gleichmäßig von innen heraus durch, während 1K-Produkte hier oft unvollständig aushärten. Bei energetischen Sanierungen punkten 2K-Produkte mit höherer Druckfestigkeit für tragende Konstruktionen. Die schnelle Belastbarkeit beschleunigt Arbeitsprozesse erheblich. Auch bei niedrigen Temperaturen bleibt 2K-Schaum zuverlässig einsetzbar, was ihn ideal für Außenarbeiten in der kalten Jahreszeit macht.
Je nach Anwendungsbereich kommen unterschiedliche Arten von Bauschaum zum Einsatz, die entweder auf ein- oder zweikomponentigen Systemen basieren. Die folgenden Varianten gehören zu den gängigsten in Baupraxis und Handwerk:
Bauschaum dämmt hervorragend gegen Wärme und Schall und haftet auf zahlreichen Bauuntergründen wie Holz, Beton, Faserzement und Mauerwerk. Er verrottet nicht, füllt unregelmäßige Hohlräume vollständig aus und erreicht auch schwer zugängliche Stellen. Durch seine geringe Dichte entstehen kaum zusätzliche Belastungen für die Konstruktionen. Der ausgehärtete Schaum bleibt dauerhaft formstabil und ist widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, sofern sie nicht extrem sind.
Frischer, nicht ausgehärteter Schaum klebt stark an Haut, Kleidung und Werkzeugen. Zudem ist er empfindlich gegenüber UV-Strahlen, weshalb er bei Außenanwendungen durch Verputzen oder Anstreichen geschützt werden sollte. Bei unsachgemäßer Benutzung kann der sich ausdehnende Schaum Verformungen bei Bauteilen verursachen. Außerdem muss bei der Verarbeitung gut gelüftet werden, da die in den meisten Bauschäumen enthaltenen gesundheitsschädlichen Isocyanate die Atemwege reizen können. Vollständig ausgehärteter Schaum setzt aber keine Isocyanate mehr frei. Da in den Dosen immer ein kleiner Rest verbleibt, müssen diese als Sondermüll entsorgt werden. Ausgehärteter Bauschaum darf in die Restmülltonne.
Weiterführende Informationen zur sicheren Verwendung und Entsorgung von Bauschaum finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik Fachwissen. Für Ihre Projekte bietet fischer eine Vielzahl an PU-Montageschäumen, von Schnellmontage- über Brunnenschaum bis hin zu Perimeterklebeschaum. Auch spezialisierte Produkte für WDVS sowie verschiedene Dosierpistolen, Adapter und Reinigungstücher sind von fischer erhältlich.