Die Leitlinien und Bemessungsnormen zur Ankerbemessung, wie zum Beispiel EN 1992-4, regeln inzwischen viele Möglichkeiten in der Verankerungstechnik. Viel heißt aber eben nicht alle Lösungen.
In unserer Anwendungstechnik erreichen uns immer wieder Fragen zu Befestigungssituationen, die nicht über Normen abgedeckt sind und deshalb genauestens ingenieurmäßig bewertet werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel: Verankerungen über Eck oder bei schrägem Rändern - Verankerungen mit Hebelarm am Rand - Lösungen bei Fehlbohrungen, bei denen der Anker nicht entfernt werden kann und keine tiefere Verankerung möglich ist - Nachweise gegen Betonkantenbruch bei schlanken und dünnen Bauteilen.
Um Ihnen die wissenschaftliche Sicht auf diese Sonderfälle und detaillierte Antworten auf Ihre Fragen zu ermöglichen, konnten wir Herrn Prof. Dr.-Ing. Jan Hofmann von der Universität in Stuttgart, Institut für Werkstoffe im Bauwesen, gewinnen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre interessanten Fragestellungen.