Die Schraube muss den Dübel über die komplette Länge durchbohren, sodass ein sicherer Halt gewährleistet ist. Die Faustregel besagt, dass die Spitze der Schraube die Spitze des Dübels um die Länge eines Schraubendurchmessers überragen muss. Auf diese Weise kann die maximale Tragfähigkeit erreicht werden. Im Umkehrschluss heißt das, dass der in der Wand verankerte Dübel nicht länger sein darf als die einzusetzende Schraube selbst.
Zu beachten ist auch, dass der Dübel vollständig im Verankerungsgrund stecken sollte. Ist auf die Wand eine Putzschicht aufgetragen, muss der Dübel um die Dicke dieser Schicht länger gewählt werden. Die Schraube hingegen soll für die Aufhängung eventuell aus der Wand vorstehen. In einigen Fällen soll die Schraube auch durch eine Leiste oder Ähnliches durchgeschraubt werden. Dann müssen solche Maße und Materialstärken auf die Schraubenlänge aufgeschlagen werden.
Als grobes Richtmaß wird bei klassischen und Universaldübeln empfohlen, Schrauben zu verwenden, die 2cm länger sind als die verwendeten Dübel.
Ein detailliertes Rechenbeispiel finden Sie hier
Wussten Sie schon, dass Sie in unserem elektronischen Planungsordner schnell und einfach alle Produktinfos finden können? Von Zulassungen, über Katalogauszüge bis hin zu Ausschreibungstexten steht Ihnen hier alles per Mausklick zur Verfügung. Über das integrierte Suchfeld haben finden Sie direkt Ihr gewünschtes Produkt.
Den elektronischen Planungsordner können Sie sich hier kostenfrei herunterladen.
Namensänderung bei unserem Highbond-Spezialmörtel FIS HB 345 S.
Aus FIS HB 345 S wurde FIS HB 360 S.
Damit entspricht der Name endlich dem Kartuscheninhalt, wie bei allen anderen Mörtelkartuschen von uns, am Produkt selbst hat sich nichts geändert.
Für unseren Service „Lokal bei Händler kaufen“ können Sie nun, die hierfür benötigten Bestandsinformationen Ihrer sofort abholfähigen fischer Artikel,
auch via unserem Datendienstleister nexmart an uns übermitteln und so schon bestehende Schnittstellen nutzen ohne weitere Anbindungen aufzusetzen
Sie kennen den Service noch gar nicht – weitere Informationen finden Sie hier
Sie wollen immer auf dem aktuellen Stand Ihrer Sendung sein und wissen wann Sie Ihre fischer-Lieferung erhalten?
Dann geben Sie uns Bescheid!
Sie können von uns gerne eine automatisierte E-Mail erhalten, sobald die Ware unser Lager verlassen hat inkl. Link zur Sendungsverfolgung.
Bitte nennen Sie hierzu Ihrem fischer Innendienst Ihre Kundennummer und die entsprechende E-Mail Adresse.
Wussten Sie schon, dass Sie mit 4 Klicks über myfischer direkt Ihre Pakete und die entsprechende Zustellung überwachen können?
Hierzu klicken Sie einfach auf „Zu meinen Bestellungen“ und wählen die gewünschte Lieferung aus.
Dann erscheint Ihnen ein Button mit „Lieferungen“. Mit dem letzten Klick auf „Sendung verfolgen“ werden Sie direkt auf die Seite des entsprechenden Paketdienstleisters weitergeleitet und können den aktuelles Status Ihrer Lieferung einsehen.
Wussten Sie schon, dass Sie unseren aktuellen Hauptkataloge unsere aktuelle Preisliste, sowie viele weitere Prospekte direkt unter der Rubrik Informationsmaterial als PDF-Datei downloaden können?
Mit unserem Programm "Mortar Fix" können Sie sich schnell und einfach die benötigte Mörtelmenge für Ihren Anwendungsfall berechnen. Unter folgendem Link können Sie sich Mortar-Fix kostenlos herunterladen und sind immer auf dem neuesten Stand:
Weitere Informationen zu MortarFix
Einfach den passenden Verankerungsgrund, Gewindegröße und Bohrlochtiefe auswählen und die benötigte Anzahl der Kartuschen wird Ihnen angezeigt. Natürlich können Sie bei "Einbauteil" zwischen den verschiedenen fischer Ankern springen. Egal ob Sie die Mörtelmenge für eine Gewindestange, einen nachträglichen Bewehrungsanschluss oder für den FHB II berechnen wollen mit Mortar-Fix arbeiten Sie immer zulassungskonform und schnell!